Lünen, 16.07.2020
Endlich geschafft - vier neue Einsatzkräfte für den Ortsverband
Bedingt durch den Corona-Lockdown im Frühjahr musste auch das THW im Kreis Unna seine Grundausbildung anpassen. In den Monaten März und April fand keine praktische Ausbildung im Ortsverband statt. Ab Mai bildete jeder Ortsverband in Kleingruppen seine eigene Grundausbildungsgruppe aus.
Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen konnten Celina Hoffmann, Mina Lorenz, Andy Mackrodt und Jeronimo Mattutat erfolgreich ihre Prüfung ablegen und stehen dem Ortsverband ab sofort als Einsätzkräfte zur Verfügung.
Im Rahmen der Grundausbildung werden die Grundlagen im THW vermittelt, angefangen von Aufbau und Struktur des THW, über Stiche und Bunde, Beleuchtung, Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung, Arbeiten am und im Wasser bis hin zum Verhalten im Einsatz. Ergänzend dazu kommen die Module Erste-Hilfe, Verhalten in einer CBRN-Situation (früher ABC), Umgang mit seelisch schwierigen Einsätzen (PSNV) und BOS-Sprechfunk.
Sechs stolze Gesichter, v.l. Andy Mackrodt, Mina Lorenz, Zugführer Thomas Wittmar, Celina Hoffmann, Prüfungsleiter Tim Ramin und Jeronimo Mattutat
Prüfungsaufgabe zum Thema Beleuchtung: Aufbau eines Stativ mit Flutlichstrahler
Prüfungsaufgabe zum Thema Pumpen: Sicherungsleine an einer Pumpe fixieren
Prüfungsaufgabe zum Thema Arbeiten am Wasser: Korrektes Füllen und Verschließen eines Sandsacks
Prüfungsausgabe zum Thema Arbeiten mit Ketten und Drahtseilen: Verbinden von zwei Ketten mittels Schäkel
Prüfungsaufgabe zum Thema Bewegen von Lasten: Gemeinsames Anheben einer Last - Teamwork ist wichtig
Prüfungsaufgabe zum Thema Metallbearbeitung: Trennen eines Metallrohrs mit der hydraulischen Schere
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: